Business Idee Crowdsourcing Plattform
Viele Firmen bemühen sich, ihre Operationen durch die Dokumentation von Best Practices zu verbessern. Durch meine persönliche Erfahrung in einem großen, multinationalen Technologie-Unternehmen habe ich mitbekommen, wie vorteilhaft gut artikulierte Verfahren für die unmittelbaren User und ihre Nachfolger sein können. Jedoch reflektieren diese Erfahrungen nur eine Person oder eine Abteilung, und nicht einen kollektiven Einblick.
Die Kaizen Management Methode basiert auf der Idee, das die allmähliche, kontinuierliche Änderung (Japanisch: “Kai”) gut (“zen”) für das Business ist. Indem man sich auf kleine betriebliche Verbesserungen auf regelmäßiger Basis konzentriert, kann eine Firma auf Dauer bedeutende und andauernde Verbesserungen machen.
Kollektive Intelligenz nützen – Operationale Exzellenz ernten
Um wirklich wirksam zu sein, sollten Best Practices quer durch die Firma auf einer Plattform in Schwung gebracht werden, um gewinnbringende Ideen, Methodiken, Prozesse und andere betriebliche Verbesserungen zu teilen. Dann können Best Practices durch Kollegen, Supervisor und dem Management besser werden.
Kollektives Brainstorming ist gesund für alle Angestellten, Teams und der ganzen Organisation, während das Business Richtung betrieblicher Exzellenz steuert.
Plötzlich werden die produktiven Arbeitsgewohnheiten des einzelnen oder der ganzen Abteilung erweitert und verbessert, dann universell implementiert, bis man die operationelle Exzellenz erreicht, die Best Practices haben sollte.
Banking bei Best Practices
Qmarkets’ Ideenmanagement Software basiert auf der Philosophie von Kaizen, und stellt eine Plattform zur Verfügung, um die großartigen Ideen von Menschen zu teilen. Das ist die Saat der graduellen, konsequenten Änderung auf großer Basis: Kollektives Brainstorming, Feedback. Evaluation und schließlich Veränderung und Gewinne steuern.
In einer relativ kleinen Filiale einer ehrwürdigen Regionalbank hat ein Angestellter eine neue, zeitsparende Software übernommen, die erfolgreich Papierkram gespart hat, ohne die Compliance zu gefährden. Nachdem der Bankmanager die Software bewilligt hat, teilt der Angestellte das neue Verfahren, dank der personalisierten Qmarkets Ideenmanagement-Plattform diesen Best Practice Fall und schlägt sie seinen Kollegen in den anderen Filialen vor.
Die Idee wurde dem ganzen Personal zur Einschätzung, Berücksichtigung und Diskussion zur Verfügung gestellt – vor allem für jenes Personal, für die es am relevantesten ist. Der Vorschlag wurde verbessert – in Frage gestellt – und dann auf geografische- und Abteilungsbedürfnisse adaptiert, und schließlich umgesetzt, um der kompletten Organisation, seinen Kunden und dem Endzweck nützlich zu sein.Durch den Gebrauch der Ideenmanagement-Plattform ist das Best Practice Szenario richtig in Schwung gebracht, um alle Angestellten und Filialen zu unterstützen, ihre Tätigkeiten, basierend auf der Weisheit der Masse und der Kaizen Methode, zu verbessern.
Sportliche Eigenschaften, um das Spiel zu verbessern
Den Angestellten eine Plattform für soziale Interaktion anzubieten ist gerade so gut wie das Interface und die Anreize dieser Plattform….selbst wenn es ein integraler Bestandteil der Arbeitsumgebung ist. Unsere Q-max Plattform fördert Kaizen durch Gamification-Tools, inklusive Punktelisten, Preise und Anreizsysteme, um User zu motivieren, Best Practices zu teilen und über eine lange Zeitperiode zu verbessern.
Das System fördert nachhaltige Produktivität und maximale Leistungsfähigkeit durch Remote-Interaktion. Das garantiert dass große Ideen anerkannt werden, der Antragsteller belohnt und die Idee implementiert wird, und das alles innerhalb eines definierten Zeitabschnitts. Das ist viel effektiver als unternehmerische Mission Statements, die Angestellte überhaupt nicht motivieren und ignoriert werden…und es macht viel mehr Spaß!
Ein profitabler Vorschlag, um zurück in die Spur zu kommen
Zum Beispiel hat das scharfe Auge eines Angestellten einer Eisenbahngesellschaft eine Überlastung ohne Geldmittel verringert, mittels der Q-Max Ideenmanagement-Plattform.
Kunden einer Station in Westeuropa mussten lange Wartezeiten für Kartenkäufe hinnehmen, bei denen manche sogar ihre Züge versäumten. Da sie das Problem zwar erkannten, aber kein Budget für weitere Fahrkartenschalter oder Kundenberater für Ticketverkäufe hatten, mussten sie eine innovative Lösung finden, um die Verzögerungen zu reduzieren. Ein kluger Außendienstmitarbeiter, der vertraut mit dem Fußgängerverkehr ist, hat die Situation bewertet und dann die Ergebnisse auf einer Ideenmanagement-Plattform veröffentlicht. Er hat vorgeschlagen, die Fahrkartenautomaten strategisch umzustellen, um so die Wartezeiten um 50 % zu reduzieren! Peers und Management waren optimistisch, also hat die Problem-Station die Lösung übernommen.
Die Ergebnisse waren so erfolgreich, das sie die Kollegen involviert haben und die Idee mit allen Stationen im Land geteilt haben, und so einerseits der Eisenbahngesellschaft viel Geld gespart und andererseits die Kundenzufriedenheit erhöht haben….was wahrscheinlich noch mehr Wert hat.
Flexibilität fördert den Geist von Kaizen
Ein Grund, dass Kaizen leicht angenommen wird, und sehr wichtig für eine Firma und seine Angestellten ist, ist seine nicht erzwungene Flexibilität. Sogar wenn es in eine Plattform eingebunden wird, kann es als einzelnes Modul innerhalb eines größeren Ideenmanagement-Systems entwickelt werden, oder das komplette System kann durch diese Philosophie definiert werden.
Auf jeden Fall muss der Ansatz flexibel und komplett auf die Geschäftsziele, Identität, Kultur und Infrastruktur eingerichtet werden. Durch das Ermöglichen einer sehr breiten technischen und visuellen Konfiguration hilft Qmarkets Angestellten beim Verbesserungsprozess operationale Exzellenz anzuwenden, was die Firma von ihren Mitbewerbern unterscheidet. Solche Änderungen können Unternehmen dabei helfen, zukünftigen Wohlstand zu sichern und gleichzeitig die Moral von Angestellten und Aktionären zu heben.
Tatsächlich wird die Motivation eines Angestellten erhöht und seine Arbeit besser, wenn er ermutigt wird, mit anderen in der Firma zusammenzuarbeiten und Vorschläge zu bringen, wie gewisse Operationen verbessert werden können. Gesellschaften, die ihre Leute motivieren und belohnen, wenn sie ihre Ideen beitragen, werden dafür reich belohnt werden.
Sie wollen mehr über das Erreichen von Corporate Operationaler Exzellenz? Kontaktieren Sie uns und wir machen uns mit Ihnen einen Anruftermin aus.