Sharing is caring!

Von deutschen Ideen- und Innovationsmanagement Best Practices lernen

In meinen jahrelangen Beratungstätigkeiten für Firmen hab ich bemerkt, dass bei vielen Firmen Unterschiede im Verstehen und Einführen eines Innovationsmanagement-Systems vorherrschen. Hier ist eine kleine Beschreibung der Ideen- und Innovationsmanagement-Landschaft in Deutschland, sowie einige Insidertipps, wie Sie das meiste aus Ihrer Ideen- und Innovationsinitiative herausholen:

  1. Der Unterschied zwischen Ideenmanagement und Innovationsmanagement in Deutschland:

Ideenmanagement in Deutschland wird unterschieden in traditionellen „BVW“ (betriebliches Vorschlagswesen) und „KVP“ (kontinuierlicher Verbesserungsprozess – so ähnlich oder genauso wie KAIZEN):

  • Das „BVW“ ist der traditionelle Weg, wie man Ideenmanagement in Deutschland durchführt. Es begann vor mehr als 140 Jahren, und fand dann so langsam seinen Platz in der Gesellschaft. Es hat sich von einem physischen Postkasten (den manche Firmen noch heute benutzen) in die moderne und intuitive Ideenmanagement-Software von heute verwandelt. Einige der Haupteigenschaften sind, dass die Angestellten nicht die Ideen der anderen sehen können (so ist eine offene Diskussion nicht möglich), es hat einen spezifischen Prozess (das ein Prüfungs-Komitee mit einschließt) und die Umsetzung des Vorschlags wird mit einem Geldpreis für den Antragsteller belohnt.
  • Der „KVP“ ist eine separater oder zusätzlicher Teil des Ideenmanagements in Deutschland. Im Gegensatz zum „BVW“ liegt der Hauptfokus hier mehr auf Prozesse mit den Angestellten. In diesen Prozessen können die Angestellten ein „Team“ zum Analysieren, Besprechen und Entwickeln von Ideen gründen, und dann einen Durchführungsplan für Verbesserungsvorschläge und Lösungen schaffen.

Innovationsmanagement und was passiert, nachdem Ideen generiert und gesammelt werden?

  • Innovationsmanagement hat die Aufgabe, die Ideen aufzunehmen, die zur Durchführung „bereit“ sind und einem Workflow folgen, bis sie implementiert werden. Gewöhnlich basiert dieser Workflow auf einem spezifischen „Stage-Gate“ Innovationsmanagement-Prozess innerhalb der Firma.

Allgemein gesprochen, mit einem Ideen- und Innovationsmanagement-System können Sie alle Ideen der Angestellten sammeln (und die der Kunden, aber dann sprechen wir von “offener Innovation”), managen, die „richtigen“ herauspicken und die Durchführung abwickeln.

 

  1. Das NEUE Ideen- und Innovationsmanagement

Erst kürzlich hat die technologische Entwicklung eine neue Form des Ideenmanagements ermöglicht, das von deutschen Firmen langsam angenommen wird. Diese Annäherung ist mit der Einführung einer Community verbunden, wo Angestellte und/oder Kunden die Ideen von anderen sehen können, und wo es auch erlaubt ist, diese zu liken, kommentieren oder sogar mit den Ideen zu arbeiten. Der Vorteil einer spezifischen Ideen- und Innovationsmanagement-Kollaborationssoftware ist die, dass Leute von verschiedenen Zeitzonen und Plätzen oder sogar mit unterschiedlichen Kompetenzen an denselben Ideen oder Herausforderungen arbeiten können. Infolgedessen könnte der Wert einer Idee viel schneller wachsen, als wenn nur ein Antragsteller daran arbeitet.

 

Idea management

  1. Warum sollten Sie Business- oder Strategieberater für Ihr Projekt einsetzen?

Eine gute und intuitive Ideen- und Innovationsmanagement-Software ist wichtig – aber was bringt Angestellte dazu, die Software zu verwenden und Verbesserungsvorschläge zu machen?

Das ist ein bedeutender Teil, bei dem Sie Business und Strategieberater beraten sollten.

Die IDEE & INNOVATIONSBERATUNGS-Prinzipien

In Zeiten der Digitalisierung, neuen Technologien, schnell bewegende Märkte etc., helfen Ihnen Business und Strategieberater bei spezifischen Beratungsdiensten und Prinzipien, wie bei der Konzeption, Realisierung und Implementierung von einer effizienten und effektiven Ideen- und Innovationsmanagement-System für Ihre Firma.

 

5 Insider Tipps:

  1. Entwickeln Sie ein klares Ideen- und Innovationsmanagement-System für Ihre Firma: Wie wollen Sie Ideen sammeln, managen und komplett implementieren?
  2. Definieren Sie den Gebrauch der Software: In welchem Teil des Ideen- und Innovationsmanagement-Systems soll Sie die Software unterstützen?
  3. Arbeiten Sie mit Business und Strategieberatern: finden Sie die Hauptfaktoren, um Vorteile von Ihrem Ideen- und Innovationsmanagement zu beziehen. Wie beeinflusst die Firmenkultur das Projekt? Wie können Sie die Akzeptanz Ihrer Angestellten vergrößern und die Anzahl an Verbesserungsvorschlägen erhöhen?
  4. Stellen Sie finanzielle und nicht-finanzielle Belohnungen in Aussicht: was werden Angestellte (und/oder Kunden) bekommen, wenn sie am Ideen- und Innovationsmanagement teilnehmen?
  5. „Langfristige“ Kontrolle und Weiterverfolgung: ein Ideen- und Innovationsmanagement ist keine Kurzzeittätigkeit. Manchmal werden Sie erst nach einer längeren Zeit von den Vorteilen profitieren, also müssen Sie geduldig sein und dauerhafte Verbesserung im Sinn haben. Vergessen Sie auch nicht, während des ganzen Prozesses ihre User regelmäßig über neue Ideen, den Fortschritt der Entwicklung und ob die Idee überhaupt durchgeführt oder ob sie zurückgewiesen wurde zu informieren.

Zusammenfassend kann man sagen, je mehr Zeit eine Firma verwendet, um eine Ideen- und Innovationsmanagement-Initiative zu entwickeln – desto mehr werden Sie von den Vorteilen profitieren, Verbesserungspotentiale finden und diese verwirklichen.

Ivan Jovic ist Gründer und Eigentümer der „IDEE & INNOVATION CONSULTING“ Firma, die in Stuttgart (Deutschland) ansässig ist und internationale Beratungsdienste anbietet.

Qmarkets arbeitet mit Ivan und Hosts von anderen Consulting-Partnern auf der ganzen Welt zusammen, um Innovationslösungen an führende Unternehmen zu liefern. Kontaktieren Sie Qmarkets, um sich mit unseren Experten zu beraten, und entdecken Sie, wie ihre Ideen in Resultate verwandelt werden!

Wir benutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis beim Besuch unserer Website zu ermöglichen. Sobald Sie weiterhin auf unserer Website surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Bitte werfen Sie einen Blick in unsere Datenschutzrichtlinien, um Ihre Einstellungen zu kontrollieren.