Nach den Sternen greifen: Qmarkets’ Head of R&D spricht über seine Vision

Sharing is caring!

Albert Einstein fragte sich einmal: „Warum fallen mir die besten Ideen immer beim Rasieren ein?“. Leider war dies einer der wenigen Rätsel, auf das er keine Antwort wusste, aber wenn ich eine Theorie aufstellen müsste, würde ich es als ein Problem der Perspektive bezeichnen. Wie wir manchmal unseren Kunden bei Qmarkets erklären, der Schlüssel zu einer Lösung oder die Formulierung einer neuen Idee ist häufig nur eine neue Weise, um auf das Problem zu schauen.

Ironischerweise war es genau dieses Konzept, dass mich persönlich begeistert hat, als ich vor 10 Jahren an Qmarkets’ Ideen- und Innovationsmangement-Software zu arbeiten begann. Ich erinnerte mich an meine Jugend, als ich bei einer Ausstellung ein Bild eines israelischen Künstlers namens Agam entdeckte, das zwei komplett einzigartige Bilder aus zwei verschiedenen Winkeln zeigte.

Später dann, als ich mich mit den Herausforderungen rund um unserer Plattform auseinandersetzte, hat mich die Verbindung zwischen den Konzepten fasziniert. Ich begriff plötzlich, dass nicht nur ein Perspektivenwechsel für neue Inspiration sorgen kann, sondern auch, das dieses Konzept tief im fundamentalen Gerüst der Qmarkets’ Plattform verwurzelt ist. Diese ungleiche Verbindung zwischen den Welten der Technologie und der Kunst ist immer bei mir geblieben, und wird auch weiterhin meine Arbeit inspirieren.

Unsere R&D Vision:

Fast alle Kunden von Qmarkets führen globale Unternehmen mit zehntausende Angestellte, quer durch alle Kontinente und Industrien. Diese Angestellten sind oft die Besten auf Ihrem Gebieten, und arbeiten jeden Tag an der Exzellenz für ihre Kunden. research&dev

Um unsere Inspiration mit der anspruchsvollen Geschäftswelt zu verbinden, mussten wir ein System erschaffen, dass einerseits unseren Kunden erlaubt, nach den Sternen zu greifen, wenn es um das Erreichen ihrer Ziele geht, und andererseits den ganzen Prozess so intuitiv wie nur möglich zu gestalten. Aber wir wollen nicht nur, dass unsere Kunden nach den Sternen greifen, wir wollen die Sterne so nah wie möglich zu unseren Kunden bringen.

Was auch immer die Innovations-Abteilung in einem großen Unternehmen erreichen will, wir helfen ihnen dabei. Das heißt, Firmen mit einem Innovations-Managementsystem auszustatten, das flexibel und komfortabel ist, eine Plattform anzubieten, die viele Anwendungskonfigurationen als Presets installiert hat, sowie auch die Option auf eigene Konfiguration zur Verfügung zu stellen, basierend auf kulturelle und unternehmensweite Bedürfnisse.

Diese Vision, den Kunden alles anzubieten, bevor er überhaupt danach fragt, ist die Herausforderung, die unser Team bei Qmarkets vorantreibt. Diese geteilte Philosophie ist besonders offensichtlich, wenn Sie sehen, was wir in den beiden Schlüsselbereichen der kollektiven Intelligenz-Software erreicht haben: Kollaboration und Teilnehmerverpflichtung:

Das Fundament legen…

User-Engagement entscheidet über Gelingen oder Misslingen Ihres Innovations-Managementprojektes – Ihre Benutzer sind die wichtigste Quelle, die Sie haben, und sollten entscheidet für jede Initiative sein. Mit diesen Gedanken haben wir hart in die
Plattform investiert, damit sie so benutzerfreundlich wie möglich wird.

Wir benutzen auch Gamification Techniken, um Benutzer zu motivieren, gewünschte Aktionen wie Ideen-Einbringung oder Einschätzung zu wiederholen. Das wird auch durch verbesserte Kommunikationstechniken, vielfache Engagement-Optionen und fesselnde Auswertungstools, wie unser einzigartiges Ideen-Spielsystem, erreicht.

Wie Sie sehen können, gibt es ein klares Cross-Over zwischen Kollaboration und Engagement, da sie sich beide gegenseitig anheizen. Wenn Sie beides richtig machen, haben Sie schon den halben Weg zu Ihrem Erfolg hinter sich gebracht.

 

Eine neue Perspektive ermöglichen

colabManchmal, wenn Sie über Kollaboration von Ideenmanagementanbietern hören, wird es als netten Bonus präsentiert, der die Endkunden glücklich macht, oder als optionale Funktion angesehen, der aber unwesentlich ist. Wir bei Qmarkets verstanden vom allerersten Tag des Entwicklungsprozesses die Kollaboration nicht nur einfach aks oberflächliche oder peripherische Eigenschaft, sondern stattdessen als Kernfunktion, die völlig innerhalb der Infrastruktur eines Systems unterstützt werden muss.

Seitdem haben wir von unzähligen Beispielen von Benutzern erfahren, die offensichtlich schlechte Ideen vorlegten, die aber durch Feedback und Entwicklung von anderen Benutzern innerhalb des Systems entwickelt und schließlich sehr wertvoll wurden, sobald sie in das Unternehmen implementiert wurden. Diese Ideen würden alle verworfen werden, wenn es nicht die Fülle an Kollaborationseigenschaften gäbe, die wir seit der Erstellung der Plattform eingefügt haben, von Navigations-Shortcuts und Designoptimierung, zu sozialen Eingliederungen und Prozess-Verbesserungen.

Wie ich schon am Anfang erklärte, eine andere Perspektive kann häufig als Katalysator für Inspiration dienen, und das ist auch der Grund, warum Kollaboration so ein entscheidender Faktor für Innovation-Erfolg ist – es gibt keinen besseren Weg, die Dinge aus verschiedenen Winkeln zu betrachten, als eine Reihe an Anmerkungen von all Ihren Kollegen zu bekommen!

infrastructure3Unter der Haube: Eine starke Infrastruktur

Letztendlich wussten wir schon, bevor wir das finale Produkt hatten, dass wir eine vielseitige Back-End Plattform bauen müssen, die sich an jedermanns Bedürfnisse richtet, egal ob mehrsprachige Unterstützung oder Mandantenfähigkeit; eine Firma kann verschiedene Instanzen für jede Abteilung in der Firma laufen lassen.

Unsere Q360 Lösung erlaubt es Firmen, viele Anwendungsfall-Lösungen auf derselben Plattform laufen zu lassen, um unnötige Integrationen und Duplikationen zu verhindern. Es ist für uns genauso wichtig, eine sichere, ununterbrochene Zugänglichkeit zur Verfügung zu stellen, weshalb Qmarkets eine hochmoderne Hosting-Infrastruktur bewahrt, inklusive einer in Deutschland ansässigen privaten Cloud und globale AWS Datenzentren.

Wir haben ein System gebaut, dass jedem Benutzer die Möglichkeit gibt, den kompletten Prozess aus ihrem Blickwinkel zu sehen, oder dem Blickwinkel, der für sie am wichtigsten ist – User in der Buchhaltung und Marketingabteilungen können auf dieselbe Idee schauen und die Informationen sehen, die sie sehen müssen, ohne von Informationen abgelenkt zu werden, die ihnen nichts bedeuten.

Und was jetzt?

Die Arbeit in unserer R&D Abteilung findet nie wirklich ein Ende, weil wir unaufhörlich damit weitermachen, nicht nur alle Bedürfnisse und Fragen unserer Kunden anzuhören, sondern auch Lösungen und Features anzubieten, bevor die Kunden überhaupt realisieren, dass sie sie brauchen. Für die Zukunft sage ich voraus, dass sich unsere Arbeit auf revolutionäre Eigenschaften wie die automatische Ideensammlung und unser einzigartiges Mind Maps Feature konzentrieren wird. Ich kann nicht sagen, auf welche großartige technologische Entwicklungen unsere Kunden setzen werden, aber ich kann garantieren, dass unser Team da ist und die Werkzeuge liefern werden, die erforderlich sind, um diese Ziele zu erreichen.

Dieses Posting wurde von Edy Rozenfeld, Head of the R&D department bei Qmarkets geschrieben. Um mehr über Qmarkets und Qmarkets’ Innovationsmanagement und Crowdsourcing Systeme zu erfahren, kontaktieren Sie uns, wir werden so schnell wie möglich antworten.

Wir benutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis beim Besuch unserer Website zu ermöglichen. Sobald Sie weiterhin auf unserer Website surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Bitte werfen Sie einen Blick in unsere Datenschutzrichtlinien, um Ihre Einstellungen zu kontrollieren.