Inspiration zur Innovation – Treibende Nachhaltigkeit bei Ford, ESB und Solvay
Wenn es um Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung, oder den Klimawandel, eines der bedeutendsten Themen unserer Zeit im Sinne der Nachhaltigkeit geht, sollte jedes Unternehmen ein Gefühl der Zugehörigkeit und Verantwortung eine Lösung zu finden, empfinden.
In Zeiten, wo die globale Erwärmung kein Nachlassen zeigt (nach Angaben der NASA und NOAA war das letzte Jahr das heißeste seit 1880, und dieses Jahr ist auf dem richtigen Wege, heißer denn je zu werden), haben Unternehmen keine Zeit zu verschwenden, wenn es um das allumfassende Streben nach Entwicklung von innovativen Lösungen für die vielen gemeinsamen Herausforderungen der Menschheit geht.
Qmarkets arbeitet auf kontinuierlicher Basis mit Hunderten der innovativsten Unternehmen der Welt zusammen, von denen viele stolze Befürworter von Nachhaltigkeit sind, zusätzlich zur täglichen Nutzung ihrer Innovationsmanagement-Tools.
So habe sie einen Platz in der vordersten Reihe, um die Innovationen in Bezug auf Nachhaltigkeit durch einige der spannendsten Projekte zu beobachten, die ihre Kunden seit der Einführung der Plattform ausführen.
Hier sind drei ausgewählte Beispiele von unseren Kunden zur Inspiration, um Ihr Unternehmen für die Nutzung unseres Innovationsmanagements mitsamt seiner Nachhaltigkeitsziele zu begeistern.
Ford: Verwandlung von Kohlendioxid in Kunststoff
Mit ihrer großen Anzahl an Mitarbeitern und seiner erheblichen Verhandlungsmacht sind globale Unternehmen wie Ford, entscheidende Kräfte um sicherzustellen, dass die Art von nachhaltigen Planeten, den die Menschheit schaffen muss, Realität wird. Da solche Unternehmen auch historisch gesehen, unter den größten Verschmutzern dieser Welt sind, ist die Notwendigkeit für sie, diese Nachhaltigkeit anzuführen umso größer und zwingender.
Im Rahmen ihrer Bemühungen Innovationen zu entwickeln und zu liefern, begann Ford im November 2016 mit der Nutzung von Qmarkets’ Innovationsmanagement Software. In Anlehnung an einen erfolgreichen Piloten, in dem 9 Herausforderungen und der Input von 5.000 Mitarbeitern verwendet wurden, entschied sich das Unternehmen für eine unternehmensweite Adaption des Innovationsmanagements und die Ausweitung auf ihre gesamte Belegschaft von 200.000 Mitarbeitern.
Eine der Neuerungen mit dessen Entwicklung das Team beschäftigt gewesen ist, ist ein interessanter Prozess, indem aus Kohlendioxid motorentauglicher Kunststoff erzeugt wird, bekannt als Polymerisation – zum ersten Mal in der Welt der Automobilhersteller.
Inspiriert zu diesem neuartigen Verfahren wurde das Team von einem täglichen Wunder der Natur, wobei Pflanzen Kohlendioxid – ein Nebenprodukt der Gasverbrennung und Zellatmung – und Ultraviolettes (UV) Licht aufnehmen, um beide in Zucker zu umwandeln – ein bedeutender Prozess, welcher die der Nahrungsmittelversorgung der Menschheit aufrechterhält.
Basierend auf der gleichen, nachhaltigen Philosophie Abfallstoffe in wertvolle Produktionskomponenten umzuwandeln, ist es dem Unternehmen gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, indem das Endprodukt von Produktionslinien, in Form eines konzentrierten CO2-haltigen Abfallstroms zu einem der wichtigsten Bausteine für ihre Herstellungsverfahren konvertiert wird – Kunststoff, der in nahezu jedes Biomaterial in der Produktion eingespritzt werden kann. Dieser Prozess könnte dazu beitragen, mehr als 600 Millionen Pfunde des Erdölverbrauchs pro Jahr für das Unternehmen zu reduzieren, was es zu einer Innovation mit erstaunlichem Potenzial für unsere Umwelt macht.
Solvay – Innovation von Batterien von innen
Der rasche Anstieg an Popularität von Unterhaltungselektronik (UE) einschließlich mobilen Geräten, Tablets und PCs, hat das moderne Leben verändert. Aber einige der in der modernen Elektronik verwendeten Materialien stellen eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt da, es sei denn, sie werden richtig entsorgt. Wissenschaftler führen den Weg der Entwicklung von neuen, umweltfreundlicheren Materialien in Pionierarbeit an. Solvay, ein belgisches Chemieunternehmen, das im Jahr 1863 gegründet wurde, nutzte seit Januar 2015 Qmarkets um sein Innovationsmanagement anzutreiben. Der Fokus lag in der kontinuierlichen Verbesserung und darin mehr innovative Wege zu finden, die enorme Belegschaft von über 60.000 Mitarbeitern weltweit, zu engagieren.
Solvay hat sich seine langjährige Expertise in Chemie zunutze gemacht, um Innovation in der Entwicklung von Lithiumionen (oder Li-on) Batterien – die Stromquelle, die für den ordnungsgemäßen Zustand vieler Verbrauchergeräte verantwortlich ist, voranzutreiben.
Das Unternehmen hat einen Soldef® PVDF und Torlon® PAI Elektrodenbinder entwickelt, welcher die Energiedichte der Batterien verbessert, die Lebensdauer und Gesamtkostenersparnis für die Hersteller verbessert, und spezielle Lithiumsalze für Elektrolyte, die ebenfalls die Lebensdauer und Leistung der Batterie bedeutend erhöhen. Die Vorteile für das Unternehmen werden eine immense Wirkung für die Nachhaltigkeit haben, da Batterieabfall und weitere Recyclingraten sinken (Metalle aus Li-on Batterien haben einen 90% geringeren ökologischen Fußabdruck als primärer Abbau).
Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig die Nutzung von Innovationsmanagement Software für moderne wissenschaftliche Organisationen ist, um mit dessen Hilfe technologische Durchbrüche zu entdecken, die eine enorme positive Auswirkung auf die Umwelt haben können.
ESB – Smartere Energielösungen
Seit 2014 ist Electricity Supply Board (ESB), Irlands 1927 gegründeter nationaler Stromversorger ein Kunde von Qmarkets. Obwohl die ESB für die Entwicklung nachhaltiger Technologien im eigenen Hause nicht direkt verantwortlich ist, spielten sie eine entscheidende Rolle darin, das Beste der verfügbaren Stromtechnik zu verpacken und an den Massenmarkt in Irland zu bringen.
Sie sind in vielen zukunftsorientierten Projekten engagiert, welche die Verbesserung der ökologischen Freundlichkeit der irischen Stromversorgung zum Ziel haben, und insbesondere die Verwendung die alternativen Energiequellen des Landes erhöhen. Das Unternehmen hat sich ein Innovationslabor namens X-site, eine Inkubationsanlage, verschachtelt in Dogpatch Labs in Dublin geschaffen, mit dem spezifischen Ziel seinen Ingenieuren aus den agilen Methoden und Konzeptentwicklungen für die Start-ups bekannt sind lernen zu lassen.
Verpflichtet der Überzeugung, dass eine Revolution in Denken und Technologie weiterhin die Stromindustrie ändern kann, hat ESB Qmarkets in erster Linie als Plattform verwendet, um eine Kultur der Innovation durch den Austausch von Fallstudien und Best Practices der Innovation zu pflegen und mit seiner über 8500 Seelen großen user-base zu teilen. Mit diesem nützlichen Mittel konnten ESB‘s Mitarbeiter zum Streben nach Aufrechterhaltung und Erhaltung einer unternehmensweiten Innovationskultur motiviert werden.
Nachhaltigkeit kann Innovation antreiben
Diese drei Beispiele zeigen die enorme Bedeutung das Thema Nachhaltigkeit ernst zu nehmen, unabhängig von der Branche oder Lage, in denen ein Unternehmen tätig ist.
Ob Ihr Unternehmen nun ein globaler Gigant wie Ford ist, dessen Initiativen zur Nachhaltigkeit eine direkte Auswirkung auf die Umwelt haben kann, ein Technologieanbieter, der Industriedurchbrüche entwickelt, oder ein Energieversorger, der seinen Verbrauchern die Nutzung von ethischeren Produkten und Dienstleistungen ermöglicht. Sie alle haben eine bedeutende Rolle in dieser Herausforderung. Wie bei allen Herausforderungen, ist der Schlüssel zur Überwindung der Nachhaltigkeitsprobleme die Zusammenarbeit, nicht nur intern auf Unternehmensebene, sondern weite über die Grenzen von Sprachen, Branchen und Ozeanen.
Die Beibehaltung von Qmarkets Innovationsmanagement Software, sowohl für das Umdenken bestehenden Herausforderungen und die Entwicklung disruptiver Lösungen für neu entstehende, gibt Unternehmen weiterhin die Möglichkeit als Schlüsselfaktoren im Wandel zu fungieren.
Um herauszufinden, wie die Power des Innovationsmanagements genutzt werden kann, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, lesen Sie mehr über unsere Lösungen.