Innovations-SOP: Überwinden Sie die Hürden der digitalen Transformation

Willkommen zurück zu Qmarkts Standard Operation Procedures (SOP) für Innovation:  In dieser Reihe werden wir verschiedene Richtlinien zur Umsetzung der Innovationstheorie vorstellen. Die Durchführung der digitalen Transformation ist zwar notwendig, wird aber aus verschiedenen Gründen nicht immer entsprechend durchgeführt. In dieser Woche fokussieren wir die Hindernisse, die ihr im Weg stehen und bieten Ihnen eine Strategie zur erfolgreichen digitalen Transformation.

Einer der Hauptgründe für das (bisherige) Scheitern der digitalen Transformation einiger Unternehmen, ist die Tatsache, dass sie nur Teile ihres Unternehmens digital optimieren (wie beispielsweise Dateien auf digitale Medien transferieren, Firmenwebsiten adden, usw.), während ihre Kerngeschäfte sozusagen „analog“ bleiben.

Der Erfolg digitaler Transformation wurde bereits dokumentiert und analysiert. Die Frage ist nun, wie können die Unternehmen die ihnen bevorstehende Hindernisse überwinden? Und was sind diese Hindernisse überhaupt? 

 


“Let’s get digital“

Leider ist dies nicht durch einen einzigen Knopfdurch zu erreichen. Es müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, vor allem wenn Ihre Firma groß ist, eine große Anzahl von Mitarbeitern hat und ihre Philosophie vor ewig langer Zeit bestimmt wurde. Für so ein Unternehmen wäre die digitale Transformation ein langsamer und kostspieliger Prozess. Trotzdem gibt es einige herausragende große Unternehmen, die diese digitale Transformation erfolgreich überstanden haben, GE ist beispielsweise eines von ihnen.

Stehen Sie nicht auf der falschen Seite der digitalen Disruption

Was haben Rindfleischverkäufer, Softwarehändler und Taxiunternehmen gemeinsam? Ihre konventionellen Geschäfte wurden durch digitale oder Online-Unternehmen zerschlagen. Diese Unternehmen haben sich schnell an die digitale Transformation angepasst oder sind direkt in sie hineingewachsen, wie beispielsweise bei Uber oder Airbnb. Sie haben die konventionelle Form ihres Unternehmens zerschlagen und bieten nun ihre Dienste überall und auf den meisten Plattformen an..

Wer hätte gedacht, dass ein  Einzelhandelsunternehmen wie Domino’s Pizza eine „digitale Transformation“ benötigen würde. Doch es hat auf ihre eigene kreative Art und Weise funktioniert: Domino’s Service ermöglicht Kunden von überall und mit fast jedem Gerät zu bestellen: über Laptop, Messaging-Apps, Smart-TV-App, oder sogar per Stimme und im Auto. Diese sprichwörtliche digitale Transformation der Dienstleistungen von Domino’s Pizza war notwendig. Würden sie es nicht anbieten, käme es von ihren Konkurrenten.

Domino’s Pizza hat sich der digitalen Transformation verschrieben und ermöglicht es von fast allen digitalen oder mobilen Geräten zu bestellen

 


Haupthindernisse der digitalen Transformation:

Es gibt genügend Gründe für die digitale Transformation, und ebenso viele für das mögliche Scheitern des Prozesses. Die Hauptgründe sind:  

Fehlende Unterstützung und Führung: Die digitale Transformation muss im Zentrum der Überzeugungen eines Unternehmens stehen und braucht daher die Unterstützung und den „Push“ der eigenen Führungskräfte. Ohne diese Unterstützung gibt es niemanden, der die Agenda vorantreibt, der den Durchblick hat und somit ist es zum Scheitern verurteilt. Zusätzlich muss sich auch die Denkweise der aktuellen Mitarbeiter verändern. Leichter ist dies mit der jüngeren Generation, die digital besser veranlagt ist. Mit erfahrenen Mitarbeitern, sogar auf Managementebene, die sich an bestimmte Vorgehensweisen gewöhnt waren, kann sich diese Transformation als schwierig erweisen

Mangelndes Budget und / oder Ressourcen: Gut, das das Unternehmen ist dazu bereit, sich digital zu transformieren. Aber was wenn es kein Budget dafür gibt? Was ist, wenn das Budget nur dafür reicht, um den Prozess zu starten, aber nicht um ihn aufrecht zu erhalten?

Mangelhaftes oder fehlendes Know-how: Anders als bei Start-up-Unternehmen oder jüngeren Unternehmen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein älteres Unternehmen das entsprechende Personal für die Bewältigung einer digitalen Transformation hat, eher niedrig. Daher sollten Experten von außerhalb mit ins Boot geholt werden, um den Prozess zu leiten und gleichzeitig die aktuellen Mitarbeiter zu schulen. Angst vor Veränderung ist nämlich auch ein Teil der Herausforderung.

Sicherheitsprobleme: Bei der Implementierung neuer technologischer oder digitaler Systeme besteht immer die Möglichkeit sensible Daten aufgrund eines Fehlers preis zu geben. Dadurch könnten Kunden, aber auch der Ruf des Unternehmens ernsthaft gefährdet werden.

Den Kunden nicht verstehen: Das Endergebnis ist normalerweise der Kunde oder die Benutzererfahrung. Durch die Internet-Revolution erwartet der Kunde nun personalisierte Vorschläge und / oder Lösungen für seine Fragen. Unternehmen, die das nicht verstehen, bleiben hinten nach. Alles ist so unmittelbar und greifbar, auch von einem mobilen Gerät aus. Wenn das Unternehmen den Verbraucher nicht auf diese Weise erreicht, wird ein anderes Unternehmen seinen Platz einnehmen.


Schritte für eine erfolgreiche digitale Transformation:

Bestimmen Sie Ihre aktuelle Situation und setzen Sie ihre Ziele fest: Was sind die Werte des Unternehmens? Was ist das Geschäftsmodell? Was sind die Kundenerwartungen? Wie sieht der ideale Kunde aus? Was werden die Ziele der Transformation sein.

Digitale Fähigkeiten aufbauen: Dafür müssen die richtigen Mitarbeiter eingestellt werden, die den digitalen Transformationsprozess überwachen und Schulungen durchführen die dabei helfen die Unternehmenskultur zu ändern. Ebenso muss die digitale Infrastruktur verbessert werden, um die Anforderungen der übergeordneten Ziele erfüllen zu können und sich schnell an neue Innovationen anpassen zu können?

Erstellen Sie eine grobe Roadmap: Von ihrem aktuellen Stand bis hin zu ihrem Ziel. Sobald Sie ein neues und passendes Geschäftsmodell für ihr digitales Transformationsprogramm haben, scheuen Sie nicht davor Projekte abzubrechen, die nicht mehr relevant sind.

Evaluieren: Welche Stärken des Unternehmens sollten fokussiert und weiter ausgebaut werden? Wer im Unternehmen ist bereit für die digitale Transformation und bringt den Enthusiasmus und Eifer mit sich, um Projekte zu leiten? Welche Hardware oder Dienste müssen aktualisiert oder entfernt werden?

Digitale Assets gestalten und ausbauen:  Produkte und Services die ihre Mitarbeitern und Kunden schätzen können zu „Promotoren“ ihres Unternehmens umgesetzt werden, Ein Beispiel dafür ist der 24/7 Live-Support über Social Media.

Tracken Sie Ihren Fortschritt und Ihre Leistung: Erforschen Sie die Bemühungen der digitalen Transformation anderer ähnlicher Unternehmen / Konkurrenten. Sind Ihnen diese voraus, dann können Sie von ihnen lernen. Erfolgreiche Ideen können in ihrem Unternehmen umgesetzt und mögliche Fehler dabei vermieden werden.

Kevin Johnson, COO von Starbucks erklärt wie das Unternehmen die Vorteile der digitalen Transformation nutzen konnte und wo sich ihre Investitionen ausgezahlt haben. Seinen Beitrag zu diesem Thema zu lesen, kann sehr hilfreich sein. Hier sehen Sie weitere herausragende Beispiele für die digitale Transformation. 

Ein Managementsystem für Ideen und Innovationen wie Q-max von Qmarkets ermöglicht die oben genannten Schritte einer erfolgreichen digitalen Transformation durchzuführen und in Ihrem eigenen Unternehmen umzusetzen. Die Nutzung einer intuitiven und flexiblen Plattform wie Q-max versichert den Innovationsprozess entsprechend der Innovationskultur Ihres Unternehmens zu gestalten. Die Ergänzung von Q-max mit Open-Innovation-Tools wie Q-open, Q-live und Q-hack verspricht dass ihre digitale Transformation auf bestem Wege durchgeführt wird. Sie integrieren dabei die Weisheit der Masse und involvieren sowohl interne als auch externe Stakeholder, die ebenso an der erfolgreichen digitalen Transformation ihres Unternehmens interessiert sind.


Hinterlassen Sie Ihre Daten hier, wenn Sie mehr über Qmarkets Unterstützung bei der digitalen Transformation ihres Unternehmens von einem unserer Mitarbeiter erfahren wollen:

Wir benutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis beim Besuch unserer Website zu ermöglichen. Sobald Sie weiterhin auf unserer Website surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Bitte werfen Sie einen Blick in unsere Datenschutzrichtlinien, um Ihre Einstellungen zu kontrollieren.