Wie man den ultimativen Hackathon betreibt

Sharing is caring!

Hackathons werden immer populärer, und viele führende Firmen nehmen regelmäßig an solchen Events teil, um schnell innovative Resultate für schwierige Probleme zu bekommen. Hackathons können viele Formen haben, aber normalerweise beinhalten sie eine intensive Serie an Brainstorming, Kollaborationen und Evaluierungs-Sessions mit dem Ziel, gewisse Herausforderungen zu meistern.

Who goes to hackathons?„Hackathons sind ein fieberhafter Hub an Workshop-Aktivität“, sagt Roger Aitkin in einem Forbes Artikel. „Programmierer und Software-Profis nutzen die kurze Zeit an den Abenden oder Wochenenden, um die Produktivität zu beschleunigen.“ Er beschreibt das Hackathon Format auch als eine „dezentralisierte, disintermediate und verbreitete Computerprogrammierung, die einen Industriestandard für Softwareentwicklung beweist.“

Während Hackathons ursprünglich rund um Software Coding entstand, hat sich seine Nützlichkeit weit über dieses Gebiet ausgeweitet. Kürzlich haben viele kleine Firmen, aber auch große Konzerne und Industrien mit dem Experimentieren mit Hackathons begonnen, von der NBA zum Tate Modern Institute of Art und sogar das White House. Lesen Sie weiter über Hackathons und entdecken Sie, wie Sie die ultimative Firmen-Hacking Session zum Laufen bringen.

 

Die Geschichte von Hackathons

Das Wort Hackathon kam zum ersten Mal im Jahr 1999 auf, bezugnehmend auf “Hack Marathon” (Hack bedeutet Forschungsprogrammierung, und nicht kriminelles Verhalten). Die ersten Hackathons wurden im Juni desselben Jahres abgehalten, als Versuch um Lösungen zu finden und Herausforderungen zu begegnen. Über die nächsten zehn Jahre begriffen die Firmen Hackathons als intelligente Möglichkeit, um schnell neue Software zu entwickeln, neue innovative Ideen zu generieren und in nicht realisierbare Bereiche innerhalb einer Firma einzutreten.

Sie glauben, die Idee ist zu abstrakt, um konkrete Resultate zu erzielen? Denken Sie nochmal darüber nach. Hier sind einige Erfolgsstorys, erzielt durch Hackathons.

  • GroupMe ist eine mobile Messaging App mit über 12 Millionen Benutzern, die jedes Monat ungefähr 600 Millionen Nachrichten verschickt. Diese von Microsoft hervorgebrachte Firma begann als Gedanke beim 2010 TechCrunch Disrupt Hackathon. Ein Jahr später kaufte Skype GroupMe für 85 Millionen Dollar.
  • PhoneGap ist ein mobiles App development Framework, dass die Welt der mobilen App-Entwicklung revolutioniert hat. Seine Wurzeln? PhoneGap wurde während der iPhoneDevCamp 2008 gegründet.
  • SlickLogin ist eine innovative Login-Lösung, die Ton-basierende Passwörter benutzt, um auf Passwort-geschützte Seiten und Bereiche zuzugreifen. Noch eine TechCrunch Disrupt Hackathon Produktion, die Firma wurde 2014 von Google aufgekauft.
  • Beim Hacksummit jedes Jahr werden reale Weltprobleme von Köpfen auf der ganzen Welt in Angriff genommen. Bei der 2014 HackSummit wurde eine Lösung für den steigenden Meeresspiegel rund um San Francisco gefunden.

 

Wieso Hackathons so ein großes Ding sind

Hackathons haben eine Menge Potential, um große Fortschritte und digitale Transformationen in die Unternehmen einzuführen und um notwendige Änderungen durchzuführen. Sie werden benutzt für Teamarbeit, Problemlösung, Inspiration und um alte Business Modelle mit neuem Elan auszustatten.

Gemäß Experten sind Hackathons sogar besser als die klassischen R&D Technologien, was Lösungen für existierende Probleme und aufkeimende neue Ideen betrifft. Diese Events erleichtern ein einzigartiges Setting für die Konzeptgeneration. Erinnern Sie sich, Hackathons fanden in einem bestimmten Zeitraum statt, wo sich jeder auf EIN Problem oder Idee fokussierte. Dieser hoch konzentrierte, zeit empfindliche Fokus liefert schneller Resultate als jede andere Methode. Zusätzlich wird eine bestimmte Energie innerhalb der Gruppendynamik erzeugt, und der kreative Spirit der Angestellten bekommt einen Super-Boost.

Die sozialen und Karriere-Vorteile von Hackathons

Hackathons ermöglichen es auch, das neue Leute Probleme aus verschiedenen Perspektiven betrachten, um neue Lösungen zu generieren. Interne Kollaborationen zwischen Teams und Personen, die normalerweise nicht miteinander interagieren, vor allem in Firmen-Konzernen, die global agieren, produzieren oft neue, effizientere und kreative Resultate. Im Endeffekt ist das Ganze größer als die Summe seiner Teile, und geteilte Daten der Teams produzieren einfach Innovation durch mehr verfügbare Information. Zusätzlich erklärt der Gartner Hackathon Guide for Digital Workplace Leaders, das „Hackathons auch das Potenzial haben, die Firmenkultur zu beeinflussen und für externe Marketinganstrengungen genutzt werden können, um die Firma als einen versierten digitalen Arbeitsplatz zu positionieren.“

Zusätzlich erwähnt der The Atlantic Meredith Broussard, „Ein Hackathon ist ein sportlicher und sozialer Event. Es ist wie eine Regatta für Nerds. Hackathons fungieren auch als ungeheuer komplexe Rekrutierungs-Veranstaltungen. Venture Kapitalisten und Head-Hunters für die Top-Technologie Firmen verfolgen Hackathons um Talente zu entdecken und abzuwerben.“

 

Wie die digitale Transformation Hackathons revolutionierte

Bis heute verwendeten Teilnehmer ihre eigene codierte Plattform/Software, basierend auf das Thema des Hackathons und ihre persönlichen Präferenzen. Es ist auch Tatsache, dass bis zuletzt Hackathens so abliefen, dass unterschiedliche Gruppen ihre Arbeit fertigstellten und dann ihre Resultate erst bei der Fertigstellung verglichen, dann, wenn der Bewerb schon längst vorbei ist.

Heute, wie in vielen anderen Fällen, gehen Hackathens ihre eigene Version der digitalen Transformation nach, mit mehr Fokus auf die Zusammenarbeit anstatt dem Wettbewerb. Anstatt zu versuchen, getrennte Pfade oder sogar komplett verschiedene Ansätze zu finden, um ein Endziel zu erreichen, beinhalten Hackathons jetzt die zusätzliche Herausforderung, dass alle Teilnehmer zusammenarbeiten müssen, um einen Durchbruch zu erreichen, und zwar nicht nur basierend auf einer kleinen Gruppe, sondern auch von der kraftvollen kollektiven Intelligenz eines größeren Publikums.

Um diesen Unterschied zu überbrücken, werden Hackathons jetzt auf genau dafür entwickelten Hackathons-Plattformen gestartet. Die Auswahl der richtigen Plattform kann eine klare Auswirkung auf die Herausforderung haben, die entsteht, wenn man die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gruppen ermöglichen will, die nichts gemeinsam haben außer dem aktuellen Arbeitsauftrag, ein Problem oder eine Herausforderung zu lösen. Diese Revolution in der Wahrnehmung dessen, wie Hackathons bezüglich Herausforderungs-Konzepte ablaufen sollten, basiert darauf, dass diese Hackathon-Plattformen oftmals Cloud-basiert sind, sodass die Teilnehmer nicht mehr im selben physikalischen Raum sein müssen, um teilnehmen zu können. Heute kann ein Hackathon mit Teilnehmern stattfinden, die in ihren Büros in den USA, in Asien und auf ihrer Couch in Indien sitzen.

 

Einen Hackathon richtig zu machen

Natürlich kann man nicht einfach sagen, „Ok, hier ist ein Problem. Und jetzt los!“. Nachdem die Leute vorher in typischen 40 Stunden Jobs tätig waren, muss man sie zuerst auf einen richtigen Hacking Headspace vorbereiten, ihre kreativen Muskeln aufwärmen und ihnen die Erlaubnis, Richtung und Motivation geben, wie man über die Grenzen hinausdenkt.

Hier sind ein paar Schritte, um sich selbst für einen Hackathon Erfolg vorzubereiten:

  1. Verwenden Sie die richtige Plattform: Ideen zu erzeugen ist eine Sache; das Sammeln dieser Ideen, Gruppendynamiken zu managen und diese Events zu organisieren ist eine andere Geschichte. Eine gute Plattform wird Ihnen helfen, das richtige Publikum zu finden, angemessene Parameter aufzustellen, Ideen zu erzeugen, Resultate in einer kompletten Ideen-Management Plattform zu exportieren, und ihre Durchführung zu beobachten.
  2. Zielen Sie auf Ihr Publikum: Die Auswahl, wen Sie zu Ihrem Hack-Tag einladen, wird generell durch das Thema oder Ziel Ihres Hackathons bestimmt. Nischen-Hacks, die auf spezifische soziale Gruppen, Themen oder Sachkenntnisse fokussieren, verlangen nach einer Gästeliste, während ein korporativer oder ein „Single Application“ Hackathon ein unterschiedliches Publikum braucht. Laden Sie relevante Teammitglieder ein, um teilzunehmen, aber lassen sie auch die Tür offen für die Leute, die andere Wege gehen, um teilzunehmen. Wenn sich jemand anschließen will – ist es normalerweise deshalb, weil sie etwas Wertvolles beizutragen haben.
  3. Setzen Sie sich erreichbare Ziele: Es ist schön zu glauben, dass Sie den nächsten Waze nur durch eine Stunde Brainstorming erreichen, aber es ist nicht sehr wahrscheinlich. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf erreichbare Ziele, sodass sich Ihre Angestellten am Ende bestätigt fühlen und bereit sind, wieder daran teilzunehmen. Definieren Sie vorher, was Sie erreichen wollen. Generell wird ein Hauptziel definiert, aber natürlich variiert diese Nummer mit der Anzahl der Teilnehmer, der Länge des Events und die Art der Ziele, die Sie festlegen. Wollen Sie eine existierende Software oder Element in Ihrem Geschäft verbessern? Vielleicht würden Sie gerne zwei Aspekte Ihrer Industrie zu einem robusteren Service verschmelzen. Oder vielleicht wollen Sie die neueste Innovation finden, die Ihrem Business hilft, führend in Ihrem Bereich zu werden. Was es auch immer ist, bleiben Sie spezifisch.
  4. Organisieren Sie die Dinge: Während eine strukturfreie Methodik der fruchtbare Boden ist, aus dem die Ideen sprießen, braucht trotzdem jeder eine gewisse Richtung, um die Dinge starten zu lassen. Werfen Sie Ihre Mitarbeiter nicht einfach so ins kalte Wasser und erwarten sich, dass etwas dabei herauskommt. Organisieren Sie alles schon vor der Eröffnung, inklusive Ziele, Orte, Sponsoren, Ablauf, Regeln und Veranstaltungsleiter, damit Sie sicher sein können, dass ihre Hackathons reibungslos und effizient ablaufen.
  5. hackathon_dont_stopDamit nicht genug: Sobald die Kugel rollt, integrieren Sie den Hackathon in breitere, offene Innovations-Initiativen, um das Momentum zu nutzen und digitale Transformation zu erreichen. Im Endeffekt ist ein einziger Event zwar nett, aber sie wollen die Hackathon-Ideen doch in das größere Innovations-Puzzle integrieren, damit Sie am Schluss mit Resultaten dastehen.

 

Es gibt einen Grund, warum Firmen wie Qualcomm, Shutterstock, Yahoo, Verizon, und Ford regelmäßige Hackathons veranstalten; weil sie funktionieren. Sie sind jetzt beinahe bereit, den ultimativen Hackathon durchzuführen – der nächste Schritt ist, die – extra für Hackathons entwickelte – Q-hack Plattform zu entdecken. Wie alle Qmarkets Plattformen – ist Q-hack ein kollaboratives kollektives Intelligenz-Tool. Q-hack’s Vorteile liegen darin dass Firmen starten und mit den Teilnehmern kommunizieren (oder nach Teilnehmern Ausschau halten) können, bevor der Hackathon beginnt und nachdem er beendet wurde.

Mit Q-hack können diese Interaktionen fortgeführt werden, um den Entwicklungsprozess am Leben zu erhalten. Noch ein Vorteil von Q-hack ist die Fähigkeit, diese in die interne Ideen & Innovationsmanagement-Plattform der Firma zu integrieren, sodass die besten Ideen direkt durch die Firmen-Innovations-Maschine laufen können und zu den richtigen Leuten kommen, von internen Experten geprüft werden oder durch interne Projektmanagement-Werkzeuge und Prozesse durchgeführt werden.

Geben Sie Ihrer Firma den innovativen Boost, den Sie braucht, und organisieren Sie ein Hackfest. Sie werden begeistert sein, was dabei heraus kommt.

Wir benutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis beim Besuch unserer Website zu ermöglichen. Sobald Sie weiterhin auf unserer Website surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Bitte werfen Sie einen Blick in unsere Datenschutzrichtlinien, um Ihre Einstellungen zu kontrollieren.