Denken Sie, dass das Streben nach Innovation in Ihrer Firma gut läuft? Dann denken Sie nochmal darüber nach…
Seit mehreren Jahren ist das Streben nach Erfolg als eine der höchsten Prioritäten für ältere Firmenleiter in großen Firmen etabliert worden. Sie glauben mir nicht? Schauen Sie sich die Forschungsberichte von PwC, Deloitte, Forrester, und Gartner. Wo viele Firmenleiter allerdings schnell in das Rennen um Innovation einsteigen, schaffen es nur wenige bis zur Ziellinie. Der Grund dafür? Es gibt keine Ziellinie.
Wenn es etwas gibt, was wir von den technologischen Fortschritten der letzten 10 Jahre gelernt haben, ist, das das Potenzial der Menschen für Verbesserung, Modifizierung, Abweichung und Neuerfindung kategorisch unergründlich ist. Das Problem besteht darin, dass es manchmal hart ist, weiterzulaufen, wenn man die Ziellinie nicht sehen kann. Aber es ist genau diese Denkweise der Firmen, die sich ändern muss, wenn man einen Wettbewerbsvorteil aufrechterhalten und Disruption bekämpfen will. Innovation ist genauso wenig ein Rennen wie ein Marathon – es ist deine Funktion des Lebens, die als genauso notwendig angesehen werden soll, wie die Atmung.
Im Laufe der Zeit ist die Innovation exponentiell gewachsen
Die Psychologie der Stagnation
1899, als Charles H. Duell, immerhin Beauftragter des US-Patentamtes, öffentlich verkündigt hat, dass “Alles, was erfunden werden kann, erfunden worden ist”, wird er kaum damit gerechnet haben, dass 100 Jahre später seine Worte als Beweis für das Gegenteil angesehen werden.
Aber wir sollten den armen Charles nicht zu sehr kritisieren, am Ende sollten wir uns alle für ähnliche kognitive Meinungen schuldig fühlen. Dieser Report von Sandroni & Squintani (2004) fasst eine Dekade an psychologischer Forschung zusammen, die unsere angeborene Neigung zur Selbstüberschätzung bestätigt.
Die Konsequenzen der Selbstüberschätzung können für einen persönlich fatal enden, indem man seine Fahrkünste überschätzt und einen schlimmen Unfall verursacht, oder seine Arbeitsleistung überschätzt und so einen Traumbonus versäumt. Aber die Folgen der Selbstüberschätzung im Business können genauso gefährlich sein, deshalb ist es für Führungskräfte entscheidend, diesen Faktor mit einer gegensätzlichen Kraft zu kontern – Skepsis.
Natürlich ist die Terminologie hier nicht so ganz klar – Selbstüberschätzung kann manchmal auch gut sein, wenn sie jemanden ermuntert, gegen den Strom zu schwimmen, um seine Ziele zu erreichen, und Skepsis kann manchmal schlecht sein, wenn es jemanden daran hindert, seine Träume zu verfolgen. Aber Skepsis bei unwirtschaftlichen Methoden, nicht überzeugenden Resultaten oder Selbstüberschätzung kann manchmal der entscheidende Schlüssel zur wertvollsten Innovation sein.
Another re-invention of the wheel
Wo wären wir ohne Innovation?
Wie schon am Anfang dieses Blogs erwähnt, geben viele Firmen ihre Innovations-Initiativen auf, bevor sie überhaupt einen Bruchteil des Potentials erkennen, das diese anbieten. Meistens geschieht das, wenn es eine unzulängliche Infrastruktur für das Projekt gibt, manchmal ist es ein Mangel an Budget und den Mitteln, aber am meisten ist es dieselbe Meinung, die Charles H. Duell 118 Jahre zuvor hatte – als ob sie keine Ideen mehr haben.
Stellen Sie sich die heutige Welt vor, wenn diese Mentalität unter den großen Erfindern und Innovatoren des letzten Jahrhunderts vorgeherrscht hätte. 99 % aller Produkte, die wir benutzen, von in Flaschen abgefülltes Wasser bis zur Luftfahrt, von Mikrowellengeräte bis zu soziale Netzwerke, wären heute nicht hier. Das allein wäre schon ein Beweis, dass uns definitiv nicht die Ideen ausgehen, aber wenn dies noch nicht reicht, dann vielleicht dieses Beispiel…
Antike Inspiration für Innovation
Lass uns 5500 Jahre zurück in die antike Zivilisation von Mesopotamien gehen. Eine der entscheidendsten und zuverlässigsten Erfindungen der Menschheit kann zu dieser Zeit zurück verfolgt werden – das Rad. Bemerkenswerterweise hat sich das Rad seitdem nicht sonderlich geändert. Natürlich haben wir neue Materialien und Designs entwickelt, aber die mechanische Struktur blieb dieselbe – bis jetzt.
Ein Start-Up mit dem Namen Softwheel, gegründet von CEO Daniel Barel, machte zum ersten Mal seit 200 Jahren einen großen Durchbruch im Bereich der Radaufhängung. Ohne zu Begreifen, dass dies etwas ist, was schon Jahre zuvor erfolglos probiert wurde, sind Baer und sein Team vorangeschritten, weil „Wir nicht an das Wort Unmöglich glauben“, erklärte der Firmenchef.
.
Was sie erschaffen haben, ist ein Rad mit 3 einzigartig designten Speichen, die mit einem Drehpunkt in der Mitte verbunden sind. Das Rad auf der Außenseite bleibt starr, der Drehpunkt in der Mitte und die Speichen sind allerdings in der Lage, sich innerhalb des Rades, wenn notwendig, zu bewegen. Das gibt dem Rad die Fähigkeit, jedmöglichen Einfluss zu absorbieren. Das bedeutet für einen Rollstuhlfahrer, dass das Rad zwar die Wirkung von Löchern in der Straße spürt, aber der Rollstuhlfahrer nicht.
Stellen Sie das Unzweifelhafte in Frage
Der Einfluss von diesem revolutionären Design beginnt und endet jedoch nicht mit dem Rollstuhl. Barel erklärt, dass seine Vision so weit wie möglich reicht, bis hin zur Automobilwirtschaft. Räder von SoftWheel auf Autos bedeutet keine platten Reifen mehr, was natürlich ein schöner Gedanke ist. Zusätzlich bedeutet es auch 20 % mehr Energieeffizienz und einfache Lenkbarkeit – was dem Fahrer einen riesigen Betrag an Benzinkosten einspart.
Das Team um den Entwicklern von SoftWheel bewiesen wirklich, wie wichtig es ist, den Begriff „das Unmögliche“ so oft wie möglich zu ignorieren. Zeigen Sie, dass es keinen anderen Weg gibt, um etwas herauszufinden, als jeden Stein umzudrehen, um Innovation und Exzellenz zu erreichen. Wenn es um Business Innovation geht, ist es wichtig, eine Kultur zu erschaffen, die diese Meinung unterstützt – ermuntern Sie Ihre Angestellten dazu, alles in Frage zu stellen, und Sie werden unbestreitbare Vorteile daraus ziehen.
Sprechen Sie noch heute mit einem Teammitglied von Qmarkets und finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können, eine Kultur der Innovation in Ihr Unternehmen einzuführen, die einen messbaren Mehrwert für Ihre Organisation garantiert.