Open Innovation

Das ist eine Tag-Seite, auf der Sie alle Qmarkets-Blogs passend zu einem ausgewählten Thema durchsuchen können. Weitere Informationen zu Premium-Innovationen finden Sie auf unserer Hauptseite für Blogs.

Warum es wichtig ist, Innovation breitgefächert einzuführen

Dr. Bornhofen ist ein Mann aus der Praxis, der mit  Leidenschaft Organisationen dabei hilft, Änderungen durchzuführen, neuen Ideen zu folgen und Wachstum durch Innovation zu erzeugen. Seinen Doktortitel (2012) im Management erhielt er in den Bereichen der organisatorischen Veränderung, Führungstheorie und Strategie. Erfahren Sie mehr von Roberts Erfahrungen im Bereich Innovations Best Practices, die er in einer großen Reihe von...

Crowdsourcing auf spezifische Ebenen der Geschäftsmodell-Innovation anpassen

Ich behaupte gerne ( hier, zum Beispiel) dass eine der Hauptgründe, warum Crowdsourcing noch kein Mainstream-Werkzeug ist, die lähmende Ungewissheit ist, welches technisches oder geschäftliches Problem durch diesen Ansatz eigentlich gelöst werden kann. In diesem Blog will ich etwas Licht auf das Problem werfen, indem ich ein einfaches Modell vorschlage, dass Crowdsourcing mit spezifischen Innovations-Typen übereinstimmt. Wenn man über Innovations-Typen spricht,...

Gartner Forschungseinblicke: 5 Innovations-Kicks, um Ihre digitale Rückkehr anzukurbeln

Hackathons, interne Innovations-Programme, offene Innovationen, Technologieanschaffungen…momentan hat es den Anschein, dass jeder auf den Innovations-Zug aufspringt. Allerdings ist die Beliebtheit dieser Konzepte mindestens genauso groß wie die Konfusion, die vorherrscht. Wie werden Neuerungen am besten durchgeführt? Können Richtlinien für Neuerungen geschaffen werden? Kürzlich hat Gartner eine Präsentation mit dem Titel „Die 5 wirksamsten und am wenigstens verwendeten digitalen Innovations-Kicks“ veröffentlicht,...

„Nehmen Sie offene Innovation an, oder werden Sie von ihr zerstört…“ – Eine Fallstudie von Lego & Bagels

Benutzen Sie das richtige Innovations-Tool für den Job Die Prinzipien der Offenen Innovation  wurden zum ersten mal von Professor James Murray im 19. Jahrhundert in Oxford, England, eingeführt. In der Zwischenzeit ist das Konzept viel leichter zu integrieren, dank der Entwicklung der Innovation Management Technologie, allerdings gibt es noch immer Firmen, die erst auf dieses Potential aufmerksam gemacht werden müssen....

Wir benutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis beim Besuch unserer Website zu ermöglichen. Sobald Sie weiterhin auf unserer Website surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Bitte werfen Sie einen Blick in unsere Datenschutzrichtlinien, um Ihre Einstellungen zu kontrollieren.